Zum Inhalt springen

Der Biber

Willkommen bei deinem Verbindungstier – dem Biber. Diese Seite bietet einen kleinen Einstieg in das Thema. Es sind verschiedene Aspekte des Wolfes zusammengetragen. Die Sammlung will dich dazu einladen, dich mit dem Tier zu beschäftigen. Die Seite liefert ein paar Impulse, die du als Ausgangspunkt für deine Reise nutzen kannst, mit deinem Verbindungstier in Kontakt zu kommen.

Der Biber ist ein guter Baumeister. Biber sind dafür bekannt, ihre Häuser aus den unterschiedlichsten Materialien zu bauen. Er ist wachsam und präzise. Er ist für seine Kreativität und seine Ausdauer bekannt. Auch ist er ein guter Team-Spieler. Der Biber kann seine Umwelt aktiv verändern.

Der Biber lebt nicht in dem von ihm gebauten Damm, sondern er schafft sich seinen eigenen Bau. Ein anderer Mythos ist, dass der Biber gerne Fisch isst. Tatsächlich ernährt er sich überwiegend vegetarisch von Wasserpflanzen und Borke.

Wappen von Biberstein
Bad Bibra
Bibern
Beverstedt

Etymologie

beofor, befer, befor, ae., st. M. (a?) (u?): nhd. Biber; ÜG.: lat. castoreus Gl, fiber Gl; Hw.: s. ber-a (1); vgl. an. bjōrr (3), as. bivar*, ahd. bibar; E.: germ. *bebru-, *bebruz, st. M. (u), Biber, Brauner; idg. *bʰebʰrus, Adj., M., braun, Biber, Pokorny 136; s. idg. *bʰer- (5), Adj., glänzend, hellbraun, braun, Pokorny 136; L.: Hh 20

*bebru-, *bebruz, *bibru-, *bibruz?, *beburu-, *beburuz, germ., st. M. (u): nhd. Biber, Brauner; ne. beaver, brown (M.); RB.: an., ae., as., ahd.; Hw.: s. *bebra-; E.: idg. *bʰebʰrus, Adj., M., braun, Biber, Pokorny 136; s. idg. *bʰer- (5), Adj., glänzend, hellbraun, braun, Pokorny 136; W.: an. bjōrr (3), st. M. (u?), Biber, Biberfell; W.: ae. beofor, befer, befor, st. M. (a?, u?), Biber; W.: s. as. bever*, st. M. (a?), Biber; mnd. bever, M., Biber; W.: s. as. bivar* 4, bever*, st. M. (a?), Biber; mnd. bever, M., Biber; W.: ahd. bibar 47, st. M. (a?), Biber, Otter (M.), Fischotter; mhd. biber, st. M., Biber; nhd. Biber, M., Biber, DW 1, 1806; L.: Falk/Torp 264, EWAhd 2, 6, Kluge s. u. Biber

Altnordisch: bjōrr (3), an., st. M. (u?): nhd. Biber, Biberfell; Hw.: s. brunn (1); E.: germ. *bebru-, *bebruz, *bibru-, *bibruz?, st. M. (u), Biber, Brauner; idg. *bʰebʰrus, Adj., M., braun, Biber, Pokorny 136; s. idg. *bʰer- (5), Adj., glänzend, hellbraun, braun, Pokorny 136; L.: Vr 40b; (urn. *beƀuraR)

Literatur und Sprache

Vom Biber könnten die Bienen etwas lernen: Eine Biene arbeitet, ein Biber arbeitet und spielt

amerikanisches Sprichwort

Der Biber heißt in der Fabel auch Bockert oder Meister Bokert. Dort werden ihm die Eigenschaften fleißig und arbeitsam zugeschrieben. Eine Fabel:

Bär und Biber

Es war einmal einen Biber der seinen Damm in einem Tal erreichtet hatte. Eines Tages rutschte
ein Fels vom Berg ins Tal hinab. Jetzt war der Zustrom an frischem Wasser blockiert, sodass
der See, den der Biber errichtete, trocken fiel. All die Mühe und die Arbeit des Bibers waren
vergebens.
Ein hungriger Bär, der vorbeikam, sah das fast ausgetrocknete Flussbett, in dem nur noch
ein Rinnsal floss. Es war für ihn ein Leichtes, die verblieben Fische zu fangen und zu verspeisen. Bald waren alle Fische aufgegessen, aber der Bär hatte immer noch Hunger. So überlegte
er, wie er noch mehr Fisch bekommen könnte.
Da sah er den Felsen, der den Fluss blockiert hatte und er dachte »Was bei dem alten Fluss
geklappt hat, kann auch bei dem neuen gelingen.« und schob den Stein auf die andere Seite.
Danach floss das Wasser seinen alten Weg und rasch füllt sich der See des Bibers wieder.
Und die Moral von der Geschichte ist, dass auch der Tüchtige Glück braucht.

Fabel 1

Mythologie

Einer der Zwerge in der Edda (nordische Mythologie) heißt Bifurr.

Media

Der Biber 2
Der König und der Biber (Geschichte)
Der kauende Bieber (Doku)
Fußnoten
  1. http://fabeln.artikel-namsu.de/Fabeln/Baer_und_Biber.html
  2. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 317-319